| Dr. Julia Staffa

Weniger Workshop, mehr Wirkung

Weniger Workshop, mehr Wirkung

Drei Fragen mit großer Wirkung:

  • Was hat gut funktioniert?

  • Was hätte besser laufen können?

  • Was nehmen wir uns konkret vor?

Offen und ehrlich diskutiert bringen sie erstaunlich viel in Bewegung – sofern der Diskussion auch Maßnahmen folgen. 


Wie stellen wir sicher, dass daraus mehr entsteht als nur ein gutes Gespräch?

Meine Antwort ist klar:
Keine Protokolle.
Denn die verschwinden schnell irgendwo im Laufwerk, in einem Ordner, den niemand je wieder öffnet.

Stattdessen: ein Kanban-Board.
Was wir uns konkret vornehmen, kommt auf eine Karte – und wandert sichtbar durch ein Board, inkl. User Story, Akzeptanzkriterien und konkreten Tasks.

Der Vorteil:

Verbindlichkeit durch Sichtbarkeit.

Fokus auf Machbarkeit statt Ideallösungen.

Gemeinsames Dranbleiben.

 

So entstehen nicht nur neue Einsichten – sondern tatsächlich Veränderung in der Zusammenarbeit.

 

Mit einer passenden agilen Haltung funktioniert diese Methode ganz ohne Scrum oder großes Framework.

Die Mini-Retro - leichtgewichtig, aber wirksam.