Ressourcen gezielter nutzen – Wirkung nachhaltig steigern
Effiziente Wertschöpfung heißt: Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln den maximalen Mehrwert generieren. Im Alltag fehlt oft der Raum, um innezuhalten und neue Wege zu prüfen. Wir bieten Ihnen den Blick von außen und praxisbewährte Methoden – damit Sie ungenutzte Potenziale erkennen und gezielt aktivieren.

Wirkung entsteht durch Klarheit
Die richtigen Werkzeuge für Ihre Arbeit
Scrum, Kanban & Co. können wertvolle Hebel sein – wenn sie zum Unternehmen passen. Wir prüfen gemeinsam, welche Tools zu Ihrer Organisation und Arbeitsweise passen und wie sie wirksam eingesetzt werden.Projekte sicher ins Ziel bringen
Ob agil, hybrid oder klassisch – entscheidend ist, dass Projekte handhabbar bleiben. Wir helfen Ihnen, Projekte strukturiert aufzusetzen, transparent zu steuern und die Beteiligten gut mitzunehmen.Arbeitswelten gestalten, die mitwachsen
Moderne Arbeitsumgebungen erfordern Flexibilität – räumlich, digital und kulturell. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Arbeitswelt zukunftsfähig zu gestalten und produktive Rahmenbedingungen zu schaffen.Strukturen, die Ergebnisse bringen

Effiziente Wertschöpfung
Oft entsteht der Wunsch nach Optimierung, wenn Abläufe nicht ganz rundlaufen. Wir setzen genau da an, wo Sie aktuell Herausforderungen in Ihren Geschäftsprozessen erleben. Denn Optimierung ist kein Selbstzweck – sie soll Ihrer Unternehmung konkret nützen.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation und definieren klare, passende Ziele. Daraus entwickeln wir kleine oder größere Maßnahmenpakete, um Ihre Prozesse, Projekte, Werkzeuge und die Arbeitsorganisation gezielt weiterzuentwickeln. Indem wir Ihre Mitarbeitenden frühzeitig einbeziehen, stellen wir sicher, dass die Lösungen praxisnah sind, akzeptiert werden und sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
Ihr Mehrwert:
Optimieren Sie Ihre Geschäfts- und Unterstützungsprozesse, Ihre Arbeitsumgebung und Methoden – mit gezielten Impulsen oder längerfristigen Programmen. So meistern Sie Herausforderungen mit Ruhe und Klarheit – auf eine Weise, die zu Ihrer Unternehmung passt.
Stimmen aus der Zusammenarbeit
Kompetente Beratung, super freundlicher Kontakt, Frau Staffa ist sehr individuell auf unsere Bedürfnisse eingegangen und wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir haben nun eine perfekte Basis, um unser Projekt zu verwirklichen!
Frau Dr. Staffa wird von uns als Expertin in Sachen Organisationsentwicklung, Prozessanalyse und -optimierung überaus geschätzt und daher gern für entsprechenden Beratungsbedarf bei unseren Kunden eingesetzt.
Frau Dr. Staffa hat uns (Bauschpapier, 21423 Winsen Luhe) in unserem Projekt "Mehr Freude bei der Arbeit" mit Klarheit in der Kommunikation, Kompetenz bei den durchgeführten Methoden, aber auch im Auftreten, sowie durch Offenheit im Umgang miteinander eindrucksvoll begleitet. Wir schätzen sie als Mensch und als Geschäftspartner und empfehlen sie uneingeschränkt weiter. Wir bedanken uns herzlich für die spannende Zeit in der Vergangenheit und freuen uns auf zukünftige Projekte mit ihr.
Von der agiLOGO GmbH haben wir sehr hilfreiche Tipps zum Umgang mit unseren Mitarbeitern erhalten und waren sehr zufrieden. Gerne wieder.
Ich wurde von Fr. Dr. Staffa bei meiner Entscheidungsfindung zum Thema "Führung" begleitet. Die Zusammenarbeit war durch ein hohes Maß an Fachlichkeit geprägt. Mit Hilfe ihres "prall gefüllten Methodenkoffers" konnte Fr. Dr. Staffa paßgenau und mit viel Fingerspitzengefühl unterstützen. Ich fühlte mich in allen Belangen verstanden. Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie hat Fr. Dr. Staffa es verstanden, mich zu "meiner" Lösunug zu leiten, ohne dabei eine Richtung vorzugeben. Die Zusammenarbeit war durch ein großes Maß an Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Ich würde jederzeit wieder mit ihr zusammenarbeiten und kann sie als Coach unbedingt empfehlen! Danke!
Wir haben 2022 mit Frau Staffa zusammengearbeitet. Ziel war es den Generationswechsel im Unternehmen zu begleiten und mich als Chef des Unternehmens zu entlasten. Durch eine gute Stellenbeschreibung haben wir schnell einen motivierten Meister gefunden. Bei mehreren Terminen haben wir herausgearbeitet, was für die weitere Arbeit im Unternehmen wichtig ist. Bei einem Treffen mit der gesamten Belegschaft haben wir dann gemeinsam die Aufgaben verteilt. Ich empfehle Frau Staffa gerne weiter.
Wir arbeiten mit Frau Dr. Staffa im Bereich der Business-Planung seit einigen Jahren äußerst effektiv und zielführend zusammen. Der offene Blick auf das "Große-Ganze" und ihre klare, ehrliche Analyse verhalfen bisher allen unseren gemeinsamen Klienten bei der Fokussierung der Projekte die richtigen Entscheidungen zu treffen. Daraus resultieren die uneingeschränkten Empfehlungen, die wir unseren Auftraggebern vor allem in der Vorplanung von Family-Entertainment-Centern wie Indoor-Spielparks oder Trampolinhallen geben.
Ich habe mit Frau Dr. Staffa über mehrere Jahre in der Organisations- und Personal-Entwicklung in unterschiedlichsten Projekten zusammengearbeitet und sie dabei als vorausschauend, zielorientiert und ausgesprochen kreativ erlebt. Insbesondere in der Einführung eines ERP-Systems war ihre analytische, strukturierte und immer kritisch hinterfragende Art der Projektleitung für alle Beteiligten von großem Wert. Der Erfolg ihrer Projekte gibt dieser Herangehensweise Recht - von daher kann ich Frau Dr. Staffa uneingeschränkt empfehlen.
Ich hatte das Vergnügen, an einem Agile-Training mit Frau Dr. Staffa teilzunehmen, und es war eine herausragende Erfahrung! Das war beeindruckend die interaktive und praxisnahe Gestaltung des Trainings. Die Mischung aus Theorie, Gruppenübungen und realen Fallstudien hat mir geholfen, die Konzepte wirklich zu verinnerlichen und direkt in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Wer ein inspirierendes und praxisorientiertes Agile-Training sucht, ist hier genau richtig. Klare Empfehlung!
Frau Dr. Staffa habe ich im Zuge einer Erstellung eines Businessplanes kennen gelernt. Über Hr. Bünning (Vitamin B2 - Wissen wer´s macht) bin ich seinerzeit in Kontakt gekommen. Das Konzept wurde kritisch erstellt und einige Aspekt wurden auch hinterfragt. Alle Zahlen sind realistisch und bodenständig, nichts ist "aus der Luft" gegriffen. Es war eine tolle Zusammenarbeit, die durchaus noch nicht beendet ist. In Klarheit und Kompetenz definitiv zu empfehlen!









agiLOGO
Einblicke & Erfahrungen
Prozessoptimierung - von der trockenen Theorie zum gelebten Alltag
agiLOGO bietet qualifizierte Beratung für Prozessoptimierung in und um Hamburg. Kundenorientierung und Pragmatismus stehen dabei im Vordergrund. Dr. Julia Staffa erklärt im Gespräch, wie sie mit ihren Kunden in Hamburg arbeitet, um die Prozesse nachhaltig zu optimieren.
Weiter lesen
Vom Kunden für den Kunden – agile Produkte und Services heute
Die Technik macht's möglich! Jedes Produkt und jeder Service kann individuell angepasst werden. Damit ändert sich die Erwartungshaltung von Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen. Agile Organisationen binden ihre Kunden daher konsequent ein: von der Produkt- und Serviceentwicklung über die individualisierte Leistungserbringung bis hin zur personalisierten Nachbetreuung.
Weiter lesen
Nachhaltige Digitalisierung durch klare Ziele
Nicht zuletzt wegen der Erfahrungen während der Corona-Pandemie steht das Thema Digitalisierung bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Welche Arbeitsschritte können besser mit einer Software und durch maschinelle Unterstützung abgebildet werden, und welchen Mehrwert können wir Menschen darüber hinaus liefern? Diese Fragen, bzw. die sich daraus ergebenden Ziele für Digitalisierung sollten sich in jedem Digitalisierungsvorhaben klar spiegeln.
Weiter lesen
FAQ's
Fragen & Antworten
Wie kann ich unsere Wertschöpfung agiler gestalten?
Agile Wertschöpfung heißt: das, was Sie tun – ob Produkte entwickeln, Dienstleistungen anbieten oder interne Abläufe gestalten – so aufzustellen, dass es beweglich bleibt. Es geht darum, mit Ihren vorhandenen Ressourcen schnell und gezielt auf Veränderungen reagieren zu können. Statt Konflikte unter der Oberfläche zu belassen, hilft Agilität, Widersprüche sichtbar zu machen und Lösungen frühzeitig anzustoßen. So gewinnen Sie Klarheit, verbessern die Zusammenarbeit und steigern die Wirkung – Schritt für Schritt, im Rhythmus Ihres Unternehmens.
Brauchen wir Scrum oder Kanban, um agil zu arbeiten?
Scrum (Projektmanagement) und Kanban (Prozessmanagement) sind zwei von vielen agilen Methoden. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, eine dieser Methoden – angepasst an Ihren Kontext – vollständig einzuführen. Häufiger zeigt sich jedoch: Es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
Denn in vielen Unternehmen bestehen Aufgaben sowohl aus prozessbezogenen als auch aus projektbezogenen Anteilen. Außerdem macht es einen Unterschied, ob Ihre Arbeitsweise eher handwerklich geprägt ist – oder ideell, kreativ oder konzeptionell. Daher spielt der Arbeitskontext eine wichtige Rolle: Was in einer Werkstatt funktioniert, passt nicht automatisch ins Büro – und umgekehrt.
Wir helfen Ihnen, herauszufinden, was zu Ihrer Tätigkeit passt – und entwickeln mit Ihnen die agile Methode, die wirklich zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Sind agile Methoden nur für die IT-Branche gedacht?
Der Begriff „Agilität“ stammt ursprünglich aus der Softwareentwicklung. 2001 wurde das Agile Manifest von 17 Softwareentwicklern veröffentlicht – mit einem klaren Fokus auf IT-Prozesse. Viele bekannte Methoden wie Scrum haben sich dort entwickelt und bewährt.
Doch Agilität lässt sich längst in vielen anderen Bereichen anwenden. Das Kanban-System etwa stammt aus der Automobilindustrie und wurde dort für Just-in-Time-Lieferungen eingesetzt. Auch Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung profitieren heute von agilen Prinzipien.
Wichtig ist nicht, woher eine Methode kommt – sondern ob sie zu Ihnen passt. Bei agiLOGO geht es nicht um starre Frameworks, sondern um Lösungen, die sich an Ihren Kontext anschmiegen und Ihre Organisation wirklich weiterbringen.
Wie starten wir mit agiler Prozessoptimierung?
Der Einstieg gelingt am besten über eine fundierte Standortbestimmung: Was läuft bereits gut? Wo gibt es Reibungsverluste? Gemeinsam identifizieren wir konkrete Ansatzpunkte, entwickeln passende Maßnahmenpakete und begleiten Sie bei der Umsetzung – Schritt für Schritt, im Tempo Ihrer Organisation.
Wie finde ich heraus, welche Prozesse bei uns verändert werden sollten?
Veränderungsbedarf zeigt sich dort, wo es wiederholt stockt, Frust entsteht oder viel Koordination nötig ist. Wir helfen Ihnen, genau diese Stellen sichtbar zu machen – durch Beobachtung, gezielte Fragen und gemeinsame Analyse. So entsteht Klarheit über sinnvolle nächste Schritte.
Kann ich agile Methoden auch ohne große Umstrukturierung einführen?
Ja. Agiles Arbeiten muss nicht gleich eine komplette Transformation bedeuten. Oft reichen kleine, gezielte Schritte – etwa in Projekten oder einzelnen Teams. Wichtig ist, dass die Veränderungen zu Ihrer Organisation passen und Wirkung zeigen. Wir unterstützen Sie dabei, die passenden Hebel zu finden.