Dr. Julia Staffa

Verbindung schafft Veränderung

Mit Neugier und Klarheit begleite ich seit über 15 Jahren Unternehmen, Teams und Führungskräfte dabei, sich in einer komplexen Welt souverän auszurichten. Als Gründerin von agiLOGO habe ich einen Raum geschaffen, in dem neue Perspektiven entstehen und echte Transformation gelingen darf – strukturiert, menschlich und wirksam.

Meine Stärke ist der Blick fürs Ganze: Als Betriebswirtin verstehe ich wirtschaftliche Zusammenhänge, als systemische Mediatorin unterstütze ich bei der Verbindung unterschiedlicher Perspektiven, und als Literaturwissenschaftlerin erkenne ich Muster, Deutungen und Spielräume in Sprache und Kultur.

Ich arbeite analytisch und empathisch, hinterfrage und verbinde – und bleibe dabei pragmatisch. Als Sowohl-als-auch-Frau eröffne ich neue Wege jenseits eingefahrener Denkmuster. Für mich ist jede Zusammenarbeit ein gemeinsamer Lernweg – auf Augenhöhe, mit Tiefgang und Freude an Entwicklung.

Julia Staffa steht in einem modernen Seminarraum vor einer Gruppe und spricht über agiles Arbeiten.
Meine Mission

Gemeinsam agil ans Ziel


Ich bin überzeugt, dass schnelle Anpassungsfähigkeit und strukturiertes Vorgehen miteinander vereinbar sind. Mein Ziel ist es, Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, dynamische und nachhaltige Prozesse zu entwickeln, die nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg sichern, sondern auch das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich eine agile Zukunft schaffen, in der Innovation und Menschlichkeit im Einklang stehen.


Mein Werdegang

Mein Weg zu meiner Expertise

2024

Pferdegestützter Coach

Die Zertifizierung im pferdegestützten Coaching erweitert mein Angebot um eine neue Dimension: Haltung trainierbar machen. Als Coach nutze ich die unmittelbare, unverfälschte Rückmeldung der Pferde, um agile Prinzipien und Führungsverhalten erlebbar zu machen – mit Tiefgang und Humor.

Horsesense
2018

Professional Scrum Master I

Zertifizierte Scrum Masterin – ergänzt mein praktisches Wissen durch fundiertes Framework-Knowhow. Agilität braucht Struktur und Sprache – beides bringe ich zusammen.

Scrum.org
2017

Gründung – agiLOGO

Mit agiLOGO habe ich einen Raum geschaffen, indem Entwicklung persönlich wird und Transformation ankommt – fundiert, agil und individuell.

Dr. Julia Staffa
2015

Promotion – Dr. rer. pol.

Wissenschaftlich fundierte Neugier: Meine Promotion verband theoretische Hintergründe mit praktischen Auswirkungen und zeigte mir, wie sich systemischer Wandel auf marktwirtschaftlicher und organisationaler Ebene zeigt.

TU Chemnitz
2012

Leiterin OE & Assistenz GF

Organisation gestalten, Zahlen verstehen, Menschen führen – hier wurde für mich klar, wie sich Strategie und Menschlichkeit verbinden lassen.

RLE INTERNATIONAL GmbH
2011

Master of Mediation

Konflikte verstehen, Klarheit ermöglichen: Mein Master in Mediation war mein Einstieg in systemische Organisationsentwicklung – ein echter Game Changer.

FernUni Hagen
2011

HR Managerin

In einer wachstumsstarken Digitalagentur übernahm ich den Aufbau eines neuen HR-Bereichs über Ländergrenzen hinweg. Dort lernte ich, wie sich Strukturen mitgestalten lassen – agil, dezentral und unternehmerisch denkend.

ecx.io GmbH Düsseldorf
2010

Zertifizierung – Prince2 Foundation

Dieses Zertifikat bildet mein klassisches Fundament im Projektmanagement: strukturiert, nachvollziehbar, skalierbar. Es stärkt meine Fähigkeit, agile Methoden gezielt mit etablierten Prozessen zu verknüpfen – für praxisnahe und tragfähige Lösungen.

APMG International
2005

Laurea/Diplom – Wirtschafts-, Sprach- und Literaturwissenschaften

Studium der Wirtschafts-, Sprach- und Literaturwissenschaften: Die Basis meiner Fähigkeit, wirtschaftliche Logik, kulturelle Deutungsmuster und kommunikative Wirkung zu verbinden.

Università degli Studi di Perugia, Italien


Stimmen aus der Zusammenarbeit

JETZT KOSTENLOS KLÄREN

Erstgespräch sichern

Fragen im Kopf? Klicken, sprechen, Klarheit gewinnen – ganz unverbindlich und entspannt.



agiLOGO

Einblicke & Erfahrungen

Von Mini-Retros zu kontinuierlicher Verbesserung – wie Kanban hilft, Erkenntnisse wirklich zu nutzen

Mini-Retrospektiven zeigen, was Teams bewegt – Kanban macht sichtbar, was sich ändern muss. Gemeinsam sorgen sie für mehr als Erkenntnis: Sie machen Entwicklung steuerbar.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

Weniger Workshop, mehr Wirkung

Mini-Retrospektiven sind eines meiner Lieblingsformate – gerade in kleinen Teams. Denn sie funktionieren auch ohne großes Drumherum.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

Zielkonflikte im Team: Warum sie nicht aufgelöst, sondern gestaltet werden müssen

Immer wieder dieselben Diskussionen im Team? Qualität oder Wirtschaftlichkeit? Sicherheit oder Innovationsdrang? Solche Zielkonflikte sind kein Zeichen von schlechtem Arbeiten – sondern von Komplexität.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

FAQ's

Fragen & Antworten

Was unterscheidet meine Herangehensweise von klassischen Berater:innen?

Ich verbinde wirtschaftliche Logik mit systemischem Denken, wissenschaftlichem Tiefgang und viel Praxiserfahrung – und verliere dabei nie die Menschen aus dem Blick. Dabei verstehe ich meine Kund:innen als Expert:innen für ihr eigenes Geschäft. Ich helfe, Perspektiven zu öffnen, Muster sichtbar und Entwicklung möglich zu machen.

Was motiviert Sie mich in meiner Arbeit?

Mich motivieren Aha-Momente, wenn Menschen neue Klarheit über sich, ihre Rolle oder ihre Organisation gewinnen. Besonders dann, wenn sie merken: Die Lösung war schon da – sie brauchte nur einen neuen Blickwinkel. Das begeistert mich immer wieder.

Mit welchen Unternehmen arbeite ich am liebsten?

Am liebsten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich wirklich weiterentwickeln wollen – mutig, menschlich, ehrlich. Wenn Haltung und Handwerk zusammenkommen, entsteht echte Transformation.

Warum arbeiten ich auch mit Pferden?

Pferde geben direkte, ungefilterte Rückmeldung – ohne Rollen, ohne Masken. Das macht sie zu großartigen Partnern, wenn es darum geht, Führung, Haltung und Kommunikation zu erleben statt nur zu besprechen. Die Reflexion bleibt bei den Menschen – denn sie wissen am besten, was zu ihnen passt.