Pferdegestütztes Coaching

Führung und Zusammenarbeit –
mit Pferden als Impulsgeber

Statt über agile games und Gruppenübungen erfahren Sie in authentischen Situationen, wie Veränderung wirklich gelingt – praxisnah, emotional und nachhaltig.

Unsere Coachings sind so aufgebaut, dass die Erkenntnisse gezielt in Ihren Arbeitsalltag übersetzt werden – für echte Wirkung in Führung, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur.

Hand berührt sanft den Kopf eines braunen Pferdes – Symbol für Vertrauen, Achtsamkeit und nonverbale Verbindung im Coaching mit Pferden.


/Grüne Wiese mit sanften Hügeln und einem klaren blauen Himmel – Symbol für Weite, Freiheit und neue Perspektiven.
Coaching-Angebote mit Pferden

Starke Impulse mit Pferden setzen

Ob erste Impulse oder tiefgreifende Transformation: Unsere Formate kombinieren Pferdearbeit am Boden mit systemischem Coaching – für echte Perspektivwechsel, Klarheit und nachhaltige Entwicklung.



Vorteile pferdegestütztes Coaching

Warum pferdegestütztes Coaching so wirkungsvoll ist

Coaching mit Pferden

Coaching-Formate mit Pferden

Ob Einzelcoaching oder Teamworkshops – pferdegestütztes Coaching eignet sich für Führungskräfte, Teams und Organisationen, die nachhaltige Veränderungen anstreben.

Fokussierter Team-Workshop

Optimierung von Kommunikation, Teamwork und Haltung
  • Fokussiertes Arbeiten an einem Thema
  • Verbesserung von Teamkommunikation und -kultur
  • Stärkung von Vertrauen und klaren Rollen

Entwicklungsprogramm für Organisation

Lösungskonzepte, abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ziele
  • Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit
  • Verbesserung von Teamkommunikation und Führungskultur
  • Stärkung von Vertrauen und klaren Rollen

Individuelles Einzelcoaching

Persönliche Weiterentwicklung für Führungskräfte und Mitarbeitende
  • Entwicklung von Lösungsstrategien für Ihre Herausforderungen
  • Stärkung von Selbstwahrnehmung und persönlicher Klarheit
  • Verbesserung der eigenen Selbstwirksamkeit

Einzelcoaching im Gruppensetting

Perspektivwechsel erleben in einer Kleingruppe
  • Klärung von persönlichen Zielen und bisherige Lösungsversuchen
  • Erkenntnisgewinn auf bewusster und unbewusster Ebene
  • Spiegel zum Lernprozess durch andere Teilnehmer


/Grüne Wiese mit sanften Hügeln und einem klaren blauen Himmel – Symbol für Weite, Freiheit und neue Perspektiven.
Kooperationshöfe

Pferdegestütztes Coaching an besonderen Orten




Stimmen aus der Zusammenarbeit

JETZT KOSTENLOS KLÄREN

Erstgespräch sichern

Fragen im Kopf? Klicken, sprechen, Klarheit gewinnen – ganz unverbindlich und entspannt.



agiLOGO

Einblicke & Erfahrungen

Wofür Pferde?

agiLOGO erweitert das Portfolio: Pferdegestützte Organisationsentwicklung

Agil ans Ziel mit Pferdestärke – agiLOGO bietet ab demnächst pferdegestützte Organisationsentwicklung an. Mit Pferden als Co-Trainer machen wir die VUCA-Welt erlebbar und agile Haltung trainierbar.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

FAQ's

Fragen & Antworten

Muss ich für das pferdegestütztes Coaching reiten können?

Nein. Die gesamte Arbeit findet vom Boden aus statt. Es geht um Beobachtung, Interaktion und Reflexion – nicht ums Reiten. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden nötig.

Was brauche ich für die Teilnahme am pferdegestützten Coaching?

Jeder Teilnehmende braucht zum Wetter passende, bequeme und robuste Outdoorkleidung sowie unbedingt festes Schuhwerk (Gummistiefel, Wanderschuhe). Alles andere stellen wir.

Ich habe Angst vor Pferden - kann ich trotzdem mitmachen?

Ja, auf jeden Fall. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Niemand wird zu etwas gedrängt. Wenn Sie Angst haben, sprechen Sie uns gerne vorab an – gemeinsam finden wir einen Weg, der für Sie passt. Manche Teilnehmer:innen bleiben zunächst in Beobachterrolle, andere entdecken Schritt für Schritt ihre eigene Sicherheit im Kontakt. Pferde begegnen uns ohne Vorurteile – oft entsteht dadurch ein ganz neuer Umgang mit der eigenen Angst. Nicht selten wird sie so zur wertvollen Erfahrung im Coachingprozess.

Sind wir bei einem Tagesworkshop den ganzen Tag bei den Pferden?

Nein, die Arbeit mit den Pferden ist ein zentraler, aber bewusst zeitlich begrenzter Teil. Wir nutzen sie gezielt, um wichtige Impulse zu setzen – und nehmen uns anschließend Zeit, diese in Ruhe zu reflektieren und auf Ihren Alltag zu übertragen. Deshalb ist unser Workshop so aufgebaut, dass auch der Transfer in Ihre eigene Arbeitswelt gelingt – etwa durch Follow-up-Sessions im Büro oder per Video-Call.

Warum passt pferdegestütztes Coaching so gut zum agilen Arbeiten?

Agiles Arbeiten ist eine Antwort auf die VUCA-Welt – also eine Realität, die von Unsicherheit, Komplexität und ständigen Veränderungen geprägt ist. In dieser Welt brauchen Teams Klarheit, Selbstverantwortung, Präsenz – und ehrliches Feedback. Agile Games funktionieren im Seminarraum auf Basis von Fiktionen: Wir stellen uns vor, das Zusammenbauen eines Lego-Männchens sei komplex, oder die gespielte Rolle im Rollenspiel sei real. Pferde hingegen reagieren nicht auf gespielte Rollen, sondern auf echte Präsenz, Haltung und innere Klarheit. Dadurch entsteht ein unmittelbares, ungefiltertes Feedback – nicht über Sprache, sondern über Verhalten. Diese Erfahrung geht tiefer und lässt sich oft leichter auf den echten Führungsalltag übertragen. Denn erst wenn Menschen solche Reaktionen nicht nur sehen, sondern auch erleben, verstehen sie, was in der Tiefe wirkt. Und nur dann können sie das Erlebte auch nachhaltig in ihren (agilen) Arbeitsalltag übertragen.

Lohnt sich pferdegestütztes Coaching auch für mich als Privatperson?

Ja, auch Privatpersonen sind herzlich willkommen. Pferdegestütztes Coaching eignet sich besonders gut, um persönliche Themen greifbar zu machen – zum Beispiel beim Umgang mit Veränderungen, innerer Unklarheit oder wiederkehrenden Mustern. Durch die direkte, ehrliche Reaktion der Pferde entstehen oft überraschende Erkenntnisse, die über klassische Gespräche hinausgehen. Viele erleben dabei mehr Klarheit, Selbstvertrauen und neue Handlungsmöglichkeiten – ganz ohne Vorerfahrung mit Pferden.