Fokussierter Team-Workshop
Optimierung von Kommunikation, Teamwork und Haltung- Fokussiertes Arbeiten an einem Thema
- Verbesserung von Teamkommunikation und -kultur
- Stärkung von Vertrauen und klaren Rollen
Statt über agile games und Gruppenübungen erfahren Sie in authentischen Situationen, wie Veränderung wirklich gelingt – praxisnah, emotional und nachhaltig.
Unsere Coachings sind so aufgebaut, dass die Erkenntnisse gezielt in Ihren Arbeitsalltag übersetzt werden – für echte Wirkung in Führung, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur.
Ob erste Impulse oder tiefgreifende Transformation: Unsere Formate kombinieren Pferdearbeit am Boden mit systemischem Coaching – für echte Perspektivwechsel, Klarheit und nachhaltige Entwicklung.
Pferde zeigen, was unter der Oberfläche wirkt
Sie reagieren nicht auf Worte, sondern auf Körpersprache, Präsenz und innere Haltung – genau jene Signale, die auch im menschlichen Miteinander unbewusst den Ton angeben. So machen Pferde erlebbar, was sonst oft verborgen bleibt – und helfen, eigene Wirkung authentisch zu reflektieren. Dadurch entstehen echte Reaktionen und tiefgreifende Erkenntnisse.
Pferde nehmen als Fluchttiere ihre Umwelt anders wahr und kommunizieren anders als wir. Damit sind Missverständnisse zwischen Mensch und Tier vorprogrammiert. Sie fordern uns heraus, neue Wege der Verständigung zu finden, fördern Zielfokussierung und stärken Anpassungsfähigkeit – wichtige Fähigkeiten für gelingende Veränderungsprozesse.
Pferde leben ganz im Moment: Sie nehmen Stimmungen und kleinste Veränderungen sofort wahr – ohne Filter, ohne Interpretation. Ihre Reaktion hält uns einen Spiegel vor und schärft unser Bewusstsein für die eigene Wirkung. So trainieren wir Achtsamkeit, Präsenz und die Fähigkeit, klarer und authentischer zu agieren.
Pferde erkennen feinste nonverbale Signale und machen verdeckte Emotionen sichtbar. Dadurch können hinderliche Muster bewusst gemacht und verändert werden.
Durch das Arbeiten mit Pferden in einer ungewohnten Umgebung entsteht ein natürlicher Perspektivwechsel. Festgefahrene Themen lassen sich so neu einordnen – überraschend, lösungsorientiert und nachhaltig wirksam.
Studien zeigen: Pferde senken nachweislich Stressmarker wie Cortisol, fördern Entspannung und steigern die soziale Offenheit. Durch ihr unmittelbares, wertfreies Feedback fordern sie dazu heraus, neue Wege zu erkennen und zu gehen. So wirken pferdegestützte Interventionen auf rationaler, unbewusster und unwillkürlicher Ebene zugleich – und beschleunigen tiefgreifende Veränderung.
Ob Einzelcoaching oder Teamworkshops – pferdegestütztes Coaching eignet sich für Führungskräfte, Teams und Organisationen, die nachhaltige Veränderungen anstreben.
Von der agiLOGO GmbH haben wir sehr hilfreiche Tipps zum Umgang mit unseren Mitarbeitern erhalten und waren sehr zufrieden. Gerne wieder.
Frau Dr. Staffa habe ich im Zuge einer Erstellung eines Businessplanes kennen gelernt. Über Hr. Bünning (Vitamin B2 - Wissen wer´s macht) bin ich seinerzeit in Kontakt gekommen. Das Konzept wurde kritisch erstellt und einige Aspekt wurden auch hinterfragt. Alle Zahlen sind realistisch und bodenständig, nichts ist "aus der Luft" gegriffen. Es war eine tolle Zusammenarbeit, die durchaus noch nicht beendet ist. In Klarheit und Kompetenz definitiv zu empfehlen!
Ich wurde von Fr. Dr. Staffa bei meiner Entscheidungsfindung zum Thema "Führung" begleitet. Die Zusammenarbeit war durch ein hohes Maß an Fachlichkeit geprägt. Mit Hilfe ihres "prall gefüllten Methodenkoffers" konnte Fr. Dr. Staffa paßgenau und mit viel Fingerspitzengefühl unterstützen. Ich fühlte mich in allen Belangen verstanden. Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie hat Fr. Dr. Staffa es verstanden, mich zu "meiner" Lösunug zu leiten, ohne dabei eine Richtung vorzugeben. Die Zusammenarbeit war durch ein großes Maß an Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Ich würde jederzeit wieder mit ihr zusammenarbeiten und kann sie als Coach unbedingt empfehlen! Danke!
Kompetente Beratung, super freundlicher Kontakt, Frau Staffa ist sehr individuell auf unsere Bedürfnisse eingegangen und wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir haben nun eine perfekte Basis, um unser Projekt zu verwirklichen!
Frau Dr. Staffa hat uns (Bauschpapier, 21423 Winsen Luhe) in unserem Projekt "Mehr Freude bei der Arbeit" mit Klarheit in der Kommunikation, Kompetenz bei den durchgeführten Methoden, aber auch im Auftreten, sowie durch Offenheit im Umgang miteinander eindrucksvoll begleitet. Wir schätzen sie als Mensch und als Geschäftspartner und empfehlen sie uneingeschränkt weiter. Wir bedanken uns herzlich für die spannende Zeit in der Vergangenheit und freuen uns auf zukünftige Projekte mit ihr.
Wir arbeiten mit Frau Dr. Staffa im Bereich der Business-Planung seit einigen Jahren äußerst effektiv und zielführend zusammen. Der offene Blick auf das "Große-Ganze" und ihre klare, ehrliche Analyse verhalfen bisher allen unseren gemeinsamen Klienten bei der Fokussierung der Projekte die richtigen Entscheidungen zu treffen. Daraus resultieren die uneingeschränkten Empfehlungen, die wir unseren Auftraggebern vor allem in der Vorplanung von Family-Entertainment-Centern wie Indoor-Spielparks oder Trampolinhallen geben.
Frau Dr. Staffa wird von uns als Expertin in Sachen Organisationsentwicklung, Prozessanalyse und -optimierung überaus geschätzt und daher gern für entsprechenden Beratungsbedarf bei unseren Kunden eingesetzt.
Ich hatte das Vergnügen, an einem Agile-Training mit Frau Dr. Staffa teilzunehmen, und es war eine herausragende Erfahrung! Das war beeindruckend die interaktive und praxisnahe Gestaltung des Trainings. Die Mischung aus Theorie, Gruppenübungen und realen Fallstudien hat mir geholfen, die Konzepte wirklich zu verinnerlichen und direkt in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Wer ein inspirierendes und praxisorientiertes Agile-Training sucht, ist hier genau richtig. Klare Empfehlung!
Wir haben 2022 mit Frau Staffa zusammengearbeitet. Ziel war es den Generationswechsel im Unternehmen zu begleiten und mich als Chef des Unternehmens zu entlasten. Durch eine gute Stellenbeschreibung haben wir schnell einen motivierten Meister gefunden. Bei mehreren Terminen haben wir herausgearbeitet, was für die weitere Arbeit im Unternehmen wichtig ist. Bei einem Treffen mit der gesamten Belegschaft haben wir dann gemeinsam die Aufgaben verteilt. Ich empfehle Frau Staffa gerne weiter.
Ich habe mit Frau Dr. Staffa über mehrere Jahre in der Organisations- und Personal-Entwicklung in unterschiedlichsten Projekten zusammengearbeitet und sie dabei als vorausschauend, zielorientiert und ausgesprochen kreativ erlebt. Insbesondere in der Einführung eines ERP-Systems war ihre analytische, strukturierte und immer kritisch hinterfragende Art der Projektleitung für alle Beteiligten von großem Wert. Der Erfolg ihrer Projekte gibt dieser Herangehensweise Recht - von daher kann ich Frau Dr. Staffa uneingeschränkt empfehlen.
Agil ans Ziel mit Pferdestärke – agiLOGO bietet ab demnächst pferdegestützte Organisationsentwicklung an. Mit Pferden als Co-Trainer machen wir die VUCA-Welt erlebbar und agile Haltung trainierbar.
Weiter lesenNein. Die gesamte Arbeit findet vom Boden aus statt. Es geht um Beobachtung, Interaktion und Reflexion – nicht ums Reiten. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden nötig.
Jeder Teilnehmende braucht zum Wetter passende, bequeme und robuste Outdoorkleidung sowie unbedingt festes Schuhwerk (Gummistiefel, Wanderschuhe). Alles andere stellen wir.
Ja, auf jeden Fall. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Niemand wird zu etwas gedrängt. Wenn Sie Angst haben, sprechen Sie uns gerne vorab an – gemeinsam finden wir einen Weg, der für Sie passt. Manche Teilnehmer:innen bleiben zunächst in Beobachterrolle, andere entdecken Schritt für Schritt ihre eigene Sicherheit im Kontakt. Pferde begegnen uns ohne Vorurteile – oft entsteht dadurch ein ganz neuer Umgang mit der eigenen Angst. Nicht selten wird sie so zur wertvollen Erfahrung im Coachingprozess.
Nein, die Arbeit mit den Pferden ist ein zentraler, aber bewusst zeitlich begrenzter Teil. Wir nutzen sie gezielt, um wichtige Impulse zu setzen – und nehmen uns anschließend Zeit, diese in Ruhe zu reflektieren und auf Ihren Alltag zu übertragen. Deshalb ist unser Workshop so aufgebaut, dass auch der Transfer in Ihre eigene Arbeitswelt gelingt – etwa durch Follow-up-Sessions im Büro oder per Video-Call.
Agiles Arbeiten ist eine Antwort auf die VUCA-Welt – also eine Realität, die von Unsicherheit, Komplexität und ständigen Veränderungen geprägt ist. In dieser Welt brauchen Teams Klarheit, Selbstverantwortung, Präsenz – und ehrliches Feedback. Agile Games funktionieren im Seminarraum auf Basis von Fiktionen: Wir stellen uns vor, das Zusammenbauen eines Lego-Männchens sei komplex, oder die gespielte Rolle im Rollenspiel sei real. Pferde hingegen reagieren nicht auf gespielte Rollen, sondern auf echte Präsenz, Haltung und innere Klarheit. Dadurch entsteht ein unmittelbares, ungefiltertes Feedback – nicht über Sprache, sondern über Verhalten. Diese Erfahrung geht tiefer und lässt sich oft leichter auf den echten Führungsalltag übertragen. Denn erst wenn Menschen solche Reaktionen nicht nur sehen, sondern auch erleben, verstehen sie, was in der Tiefe wirkt. Und nur dann können sie das Erlebte auch nachhaltig in ihren (agilen) Arbeitsalltag übertragen.
Ja, auch Privatpersonen sind herzlich willkommen. Pferdegestütztes Coaching eignet sich besonders gut, um persönliche Themen greifbar zu machen – zum Beispiel beim Umgang mit Veränderungen, innerer Unklarheit oder wiederkehrenden Mustern. Durch die direkte, ehrliche Reaktion der Pferde entstehen oft überraschende Erkenntnisse, die über klassische Gespräche hinausgehen. Viele erleben dabei mehr Klarheit, Selbstvertrauen und neue Handlungsmöglichkeiten – ganz ohne Vorerfahrung mit Pferden.