Team-Coaching mit Pferd: Haltung stärken, Krisen meistern

Für

Team (6 - 10 Pers.)

Ort

Variabel

Umfang

2 Termine (6 Wochen)

Preis

Ab 490 EUR (pro Person)

Details

Neue Haltung, mehr Handlungsfähigkeit

In Zeiten von Krisen, Veränderung oder hoher Belastung hilft keine Standardlösung – sondern eine neue innere Haltung. Unser pferdegestütztes Team-Coaching bietet Raum, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder handlungsfähig zu werden – klar, wirksam und praxisnah.

Team-Coaching mit Pferd – Klarheit, Haltung, Veränderung

Dieses Coaching richtet sich an Teams, die täglich zusammenarbeiten – ob im Büro, in Projekten oder im operativen Alltag. Besonders geeignet ist es für Teams, die:

• sich in einer akuten oder sich anbahnenden Krise befinden,
• unter hoher Belastung stehen,
• oder ihre Zusammenarbeit auf eine neue, stabile Basis stellen möchten.

Im geschützten Raum mit dem Pferd als Co-Coach entstehen echte Impulse – jenseits klassischer Teamtrainings. Unbewusste Dynamiken werden sichtbar, emotionale Intelligenz gefördert. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, was sie einbringen – der Prozess ist individuell, achtsam und effektiv. Für Gruppen unter 6 oder über 12 Personen stimmen wir das Format flexibel ab.

Ablauf

  • 1x Workshop-Tag mit Pferd
  • 1x halbtägiger Follow-up-Termin vor Ort
  • Optional: weiterer Follow-up-Termin

Agil ans Ziel
JETZT KOSTENLOS KLÄREN

Resilienz statt Krise im Kopf

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihr Team in stürmischen Zeiten wirklich stärkt – unverbindlich & individuell.




Stimmen aus der Zusammenarbeit

JETZT KOSTENLOS KLÄREN

Erstgespräch sichern

Fragen im Kopf? Klicken, sprechen, Klarheit gewinnen – ganz unverbindlich und entspannt.



agiLOGO

Einblicke & Erfahrungen

Von Mini-Retros zu kontinuierlicher Verbesserung – wie Kanban hilft, Erkenntnisse wirklich zu nutzen

Mini-Retrospektiven zeigen, was Teams bewegt – Kanban macht sichtbar, was sich ändern muss. Gemeinsam sorgen sie für mehr als Erkenntnis: Sie machen Entwicklung steuerbar.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

Weniger Workshop, mehr Wirkung

Mini-Retrospektiven sind eines meiner Lieblingsformate – gerade in kleinen Teams. Denn sie funktionieren auch ohne großes Drumherum.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

Zielkonflikte im Team: Warum sie nicht aufgelöst, sondern gestaltet werden müssen

Immer wieder dieselben Diskussionen im Team? Qualität oder Wirtschaftlichkeit? Sicherheit oder Innovationsdrang? Solche Zielkonflikte sind kein Zeichen von schlechtem Arbeiten – sondern von Komplexität.

Weiter lesen
Avatar Dr. Julia Staffa

FAQ's

Fragen & Antworten

Was ist agiles Arbeiten – und wofür ist es heute so wichtig?

Agiles Arbeiten ist eine moderne Form der Arbeitsorganisation, die Unternehmen hilft, auf Veränderungen flexibel zu reagieren. Anstatt starre Pläne zu verfolgen, setzen agile Teams auf Feedback, kurze Entwicklungszyklen und Selbstorganisation – um auch in dynamischen Zeiten wirksam zu bleiben.

Passt agiles Arbeiten zu einem klassisch geführten Unternehmen?

Auch in hierarchisch strukturierten Organisationen kann agiles Arbeiten sinnvoll sein – etwa in Teilbereichen, Projekten oder bei Innovationsprozessen. Wichtig ist nicht das „Entweder-Oder“, sondern die passende Integration.

Wie hilft mir agiLOGO beim agilen Arbeiten?

agiLOGO begleitet Sie dabei, die passenden agilen Methoden für Ihren Kontext zu identifizieren, anzupassen und umzusetzen – praxisnah, mit klarer Zielsetzung und einem realistischen Veränderungsfahrplan. So entsteht echte Wirkung.

Was kostet ein Coaching oder Workshop bei Dr. Julia Staffa?

Die Kosten richten sich nach Art, Umfang und Zielsetzung des Formats. Nach einem Erstgespräch erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Rahmenbedingungen.

Sind die Workshops und Coachings individuell auf unsere Bedürfnisse anpassbar?

Ja. Alle Angebote von Dr. Julia Staffa sind modular aufgebaut und werden an Ihre Organisation, Ihre Herausforderungen und Ihr Team angepasst – damit sie wirken und langfristig Nutzen stiften.

Warum sind Pferde besonders geeignet für agile Workshops?

Pferde reagieren unmittelbar auf Körpersprache, Haltung und Stimmung – ganz ohne Worte. Sie spiegeln Team- und Führungsverhalten ehrlich und unverfälscht. Dadurch machen sie unbewusste Dynamiken sichtbar und ermöglichen ein tiefes Erfahrungslernen. In agilen Workshops werden so nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern Veränderungsprozesse emotional verankert – klar, direkt und nachhaltig.

Geht’s auch ohne Pferde?

Ja – definitiv! agiLOGO bietet Workshops und Coachings auch ganz ohne Pferde an. Die pferdegestützte Arbeit kommt dann zum Einsatz, wenn sie einen echten Mehrwert bietet – und nur, wenn Sie das möchten. Pferde können als Co-Coaches beeindruckende Perspektivwechsel ermöglichen und Entwicklungsprozesse spürbar beschleunigen. Für die nachhaltige Umsetzung im Alltag sind jedoch oft Formate im gewohnten beruflichen Umfeld wirkungsvoller. Deshalb verstehen wir die pferdegestützten Methoden als gezielte Ergänzung innerhalb unseres ganzheitlichen Ansatzes zur agilen Organisationsentwicklung.