Anpassungsfähigkeit verankern – Wandel souverän gestalten
Die Welt verändert sich stetig – manchmal langsam, manchmal mit disruptiver Wucht. Wer stehenbleibt, wird überrollt. Deshalb braucht jede Organisation die Fähigkeit, in Bewegung zu bleiben – und gleichzeitig Kurs zu halten. Change Management hilft, den inneren Kompass auszurichten und in dynamischer Balance zu handeln, statt im Strudel der Veränderung unterzugehen.

Finden Sie Ihre Handlungsspielräume. Gestalten Sie Veränderung
Sicherheit durch klare Kommunikation
Veränderung braucht Orientierung. Wir helfen Ihnen, Kommunikation gezielt einzusetzen, um Sicherheit, Verständnis und Engagement im Team zu fördern – selbst in unsicheren Zeiten.Handlungsfähig bleiben in der Krise
Krisen kosten Kraft und bremsen aus. Agile Methoden führen Sie iterativ aus der Krise in den Lösungsmodus. Wir helfen Ihnen, wieder handlungsfähig zu werden – mit Struktur, Klarheit und auf Augenhöhe.Resilienz im Team stärken
Resiliente Teams bleiben auch unter Druck handlungsfähig. Wir unterstützen Sie dabei, gesunde Strukturen und mentale Stärke zu fördern – für mehr Stabilität in dynamischen Zeiten.Veränderung gestalten – bewusst, wirksam, gemeinsam

Veränderungsprojekte gestalten
Veränderung braucht Klarheit, Haltung und Raum zur Entwicklung. In intensiven Veränderungsprozessen begleiten wir Sie und Ihr Team durch komplexe Herausforderungen – mit Struktur, reflektierter Moderation und dem nötigen Gespür für Dynamiken. Dabei kombinieren wir bewährte Methoden mit einem offenen Blick auf emotionale Prozesse, Rollenbilder und innere Treiber.
Ob im Seminarraum oder mit Pferden als Co-Trainer – wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem Entwicklung möglich wird. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Veränderung so, dass sie nicht nur effizient geplant, sondern von allen Beteiligten mitgetragen und umgesetzt werden kann.
Ihr Mehrwert:
Wir verbinden systemische Methoden mit emotionaler Intelligenz, um Veränderung auf mehreren Ebenen wirksam zu machen. So entstehen Prozesse, die strukturiert, stimmig und nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden – passend zu Ihrer Organisation, Ihren Menschen und Ihren Zielen.
Stimmen aus der Zusammenarbeit
Ich hatte das Vergnügen, an einem Agile-Training mit Frau Dr. Staffa teilzunehmen, und es war eine herausragende Erfahrung! Das war beeindruckend die interaktive und praxisnahe Gestaltung des Trainings. Die Mischung aus Theorie, Gruppenübungen und realen Fallstudien hat mir geholfen, die Konzepte wirklich zu verinnerlichen und direkt in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Wer ein inspirierendes und praxisorientiertes Agile-Training sucht, ist hier genau richtig. Klare Empfehlung!
Kompetente Beratung, super freundlicher Kontakt, Frau Staffa ist sehr individuell auf unsere Bedürfnisse eingegangen und wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir haben nun eine perfekte Basis, um unser Projekt zu verwirklichen!
Frau Dr. Staffa habe ich im Zuge einer Erstellung eines Businessplanes kennen gelernt. Über Hr. Bünning (Vitamin B2 - Wissen wer´s macht) bin ich seinerzeit in Kontakt gekommen. Das Konzept wurde kritisch erstellt und einige Aspekt wurden auch hinterfragt. Alle Zahlen sind realistisch und bodenständig, nichts ist "aus der Luft" gegriffen. Es war eine tolle Zusammenarbeit, die durchaus noch nicht beendet ist. In Klarheit und Kompetenz definitiv zu empfehlen!
Ich wurde von Fr. Dr. Staffa bei meiner Entscheidungsfindung zum Thema "Führung" begleitet. Die Zusammenarbeit war durch ein hohes Maß an Fachlichkeit geprägt. Mit Hilfe ihres "prall gefüllten Methodenkoffers" konnte Fr. Dr. Staffa paßgenau und mit viel Fingerspitzengefühl unterstützen. Ich fühlte mich in allen Belangen verstanden. Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie hat Fr. Dr. Staffa es verstanden, mich zu "meiner" Lösunug zu leiten, ohne dabei eine Richtung vorzugeben. Die Zusammenarbeit war durch ein großes Maß an Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Ich würde jederzeit wieder mit ihr zusammenarbeiten und kann sie als Coach unbedingt empfehlen! Danke!
Frau Dr. Staffa wird von uns als Expertin in Sachen Organisationsentwicklung, Prozessanalyse und -optimierung überaus geschätzt und daher gern für entsprechenden Beratungsbedarf bei unseren Kunden eingesetzt.
Wir arbeiten mit Frau Dr. Staffa im Bereich der Business-Planung seit einigen Jahren äußerst effektiv und zielführend zusammen. Der offene Blick auf das "Große-Ganze" und ihre klare, ehrliche Analyse verhalfen bisher allen unseren gemeinsamen Klienten bei der Fokussierung der Projekte die richtigen Entscheidungen zu treffen. Daraus resultieren die uneingeschränkten Empfehlungen, die wir unseren Auftraggebern vor allem in der Vorplanung von Family-Entertainment-Centern wie Indoor-Spielparks oder Trampolinhallen geben.
Wir haben 2022 mit Frau Staffa zusammengearbeitet. Ziel war es den Generationswechsel im Unternehmen zu begleiten und mich als Chef des Unternehmens zu entlasten. Durch eine gute Stellenbeschreibung haben wir schnell einen motivierten Meister gefunden. Bei mehreren Terminen haben wir herausgearbeitet, was für die weitere Arbeit im Unternehmen wichtig ist. Bei einem Treffen mit der gesamten Belegschaft haben wir dann gemeinsam die Aufgaben verteilt. Ich empfehle Frau Staffa gerne weiter.
Frau Dr. Staffa hat uns (Bauschpapier, 21423 Winsen Luhe) in unserem Projekt "Mehr Freude bei der Arbeit" mit Klarheit in der Kommunikation, Kompetenz bei den durchgeführten Methoden, aber auch im Auftreten, sowie durch Offenheit im Umgang miteinander eindrucksvoll begleitet. Wir schätzen sie als Mensch und als Geschäftspartner und empfehlen sie uneingeschränkt weiter. Wir bedanken uns herzlich für die spannende Zeit in der Vergangenheit und freuen uns auf zukünftige Projekte mit ihr.
Ich habe mit Frau Dr. Staffa über mehrere Jahre in der Organisations- und Personal-Entwicklung in unterschiedlichsten Projekten zusammengearbeitet und sie dabei als vorausschauend, zielorientiert und ausgesprochen kreativ erlebt. Insbesondere in der Einführung eines ERP-Systems war ihre analytische, strukturierte und immer kritisch hinterfragende Art der Projektleitung für alle Beteiligten von großem Wert. Der Erfolg ihrer Projekte gibt dieser Herangehensweise Recht - von daher kann ich Frau Dr. Staffa uneingeschränkt empfehlen.
Von der agiLOGO GmbH haben wir sehr hilfreiche Tipps zum Umgang mit unseren Mitarbeitern erhalten und waren sehr zufrieden. Gerne wieder.









agiLOGO
Einblicke & Erfahrungen
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Sie haben agile Methoden scheitern sehen? Gut möglich, denn wenn die Haltung nicht passt, funktioniert auch die Methode nicht. Während Methoden schnell vermittelt sind, bleibt ein Aspekt oft unterschätzt - die innere Haltung.
Weiter lesen
Organisationsentwicklung - passgenau & zieldienlich
Dass klassische Managementmethoden, die langfristig planen und top down agieren, in der heutigen VUCA-Welt an ihre Grenzen stoßen, gehört mittlerweile schon fast zum Allgemeinwissen. Agiles Arbeiten, New Work und weitere Alternativen suchen ihren Weg in die Arbeitswelt. Für viele stellt sich die Frage, wie sie Altbewährtes mit Neuem kombinieren können, um das Beste aus den verschiedenen Welten mitnehmen zu können. In Hamburg bietet agiLOGO agile Organisationsentwicklung, um mit Hilfe hybrider Lösungen passgenaue und zieldienliche Antworten zu finden.
Weiter lesen
3 Tipps für nachhaltiges Change Management
Wenn sich unser Umfeld verändert, müssen auch wir uns verändern. Lesen Sie unsere Tipps, wie nachhaltige Entwicklung unter unsicheren und komplexen Bedingungen gelingen kann.
Weiter lesen
FAQ's
Fragen & Antworten
Was bedeutet Agiles Change Management konkret für unser Unternehmen?
Agiles Change Management bedeutet, dass Sie die anstehende Veränderung proaktiv gestalten und dabei den Prozess nutzen, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu etablieren. So meistern Sie die aktuellen Herausforderungen und schaffen Strukturen, um dauerhaft anpassungsfähig zu bleiben.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit agilem Change Management zu starten?
Der richtige Zeitpunkt ist jetzt. Sei es, weil Sie sich gerade für Change Management interessieren, um einer Herausforderung zu begegnen: neue Anforderungen von Kund:innen, zunehmender Druck oder Unzufriedenheit im Team. Oder weil Sie sich gerade in ruhigerem Fahrwasser befinden aber wissen, dass Sie sich für nachhaltigen Erfolg auch in Zukunft krisenfester und anpassungsfähiger aufstellen müssen. Je früher Sie bewusst gestalten, desto leichter gelingt der Prozess.
Wie gelingt es, Mitarbeitende in den Wandel einzubeziehen?
Veränderung gelingt nur, wenn Menschen mitgehen. Das heißt: Sorgen ernst nehmen, Perspektiven einbinden, transparent kommunizieren und Gestaltung ermöglichen. Wir brauchen nachvollziehbare Ziele, die individuell Sinn ergeben. Agiles Change Management sorgt dafür, dass strategische Ziele so kommuniziert werden, dass Mitarbeitende den Bezug zu ihrer Praxis herstellen können und sich dazu positionieren können. Alles, was explizit auf den Tisch kommt, kann in den Wandel eingebracht werden.
Was sind typische Fehler im Change Management – und wie lassen sie sich vermeiden?
Häufige Stolpersteine sind: zu wenig Kommunikation, zu schneller Aktionismus, fehlende Beteiligung. Vermeiden lassen sich diese Fehler durch klare Ziele, offene Kommunikation, angemessene Geschwindigkeit und eine Kultur, die das Lernen erlaubt. agiLOGO hilft dabei, diese Dynamiken frühzeitig zu erkennen.
Wie passt Agiles Change Management zu unserem klassisch geführten Unternehmen?
Auch in klassischen Strukturen kann Agiles Change Management wirksam sein. Wichtig ist nicht, wie "agil" Sie heute schon arbeiten, sondern wie bewusst Sie Veränderung gestalten wollen. Das funktioniert auch im Kleinen und im Rahmen bestehender Strukturen. Wir schauen uns gemeinsam an, an welchen Stellen es für Sie Sinn macht, beweglicher und anpassungsfähiger zu werden und entwickeln gemeinsam einen für Sie stimmigen Weg – angepasst an Ihre Kultur, Ihre Sprache und Ihre Menschen.
Was bringt pferdegestütztes Coaching im Change Management?
Pferde spiegeln unsere innere Haltung, Kommunikation und Wirkung unmittelbarer als Menschen es oft tun. Gerade in Zeiten von Wandel helfen sie, unbewusste Dynamiken sichtbar zu machen – etwa im Führungsverhalten oder im Umgang mit Unsicherheit. So entstehen tiefe Erkenntnisse, die im Alltag nachhaltig wirken. agiLOGO setzt Pferde gezielt ein, wenn Klarheit und Selbstführung gebraucht werden.